Beiträge mit den Schlagworten :

Lehre

fällt aus: CVH-kompakt

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Hauptsache gesund! Heilung aus christlicher und medizinischer Sicht

Krankenheilungen waren zentral in Jesu Wirken und seiner Verkündigung. Auch in der Apostelgeschichte wurden viele Krankenheilungen als Zeichen der Wirkung des Heiligen Geistes berichtet. Und heute? Haben Heilungen
aufgehört? Oder gebraucht Gott heutzutage die moderne Medizin um zu heilen? Ein spannender Dialog zwischen Theologie und Medizin.

Referent: Dr. med. Dejan Vlajnic, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Theologe und Mitglied der FeG Bonn

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse, CVH-Raum

Infos zur CVH gibt es hier.

Bitte vormerken!
Weitere CVH-kompakt Wochen finden in 2020 zu folgenden Terminen statt: 15.-18.06.2020 und 09.-12.11.2020

fällt aus: CVH-kompakt:

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Zwischen Weltflucht und Weltsucht – Warum Christen die Welt lieben und doch nicht lieben (sollen)

Wie sollen / können / wollen wir als Christen in dieser Welt leben? Sie ist schön, spannend und herausfordernd. In diesem Lebensraum leben wir. Wir sind Teil von ihr. Also lieben wir sie, weil Gott sie liebt (Joh 3, 16). Oder doch nicht? Werden wir nicht explizit aufgefordert, die Welt nicht zu lieben (1. Joh 2, 15)? Wie zeigt sich unsere Verantwortung für die und in der Welt?
Der Abend gibt einen Aufriss eines christlichen Welt-Verständnisses, das gekennzeichnet ist von Weltverantwortung, biblischem Realismus und Hoffnung. Und er gibt Handlungsanweisungen für unsere Lebenswelt.

Referent: Horst Afflerbach, ehemaliger Leiter der Biblisch-Theologischen Akademie im Forum Wiedenest und Pastor des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse, CVH-Raum

Infos zur CVH gibt es hier.

fällt aus: CVH-kompakt

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Orgelkantaten, Knabenchöre, Pauken und Trompeten oder E-Gitarre und Keyboard – Was haben Musik und Glauben gemeinsam?

Wieso singen wir im Gottesdienst? War das früher einmal anders? Wie haben verschiedene Komponisten und Songwriter ihren Glauben musikalisch ausgedrückt? Wo kommt Musik in der Bibel vor? Welche Kraft und Wirkung hat Musik?
Was ist mit unmusikalischen Menschen? Gibt es überhaupt spezifisch „christliche“ Musik? Welche Art von Musik drückt den Glauben am besten aus? Diesen und anderen Fragen möchten wir praktisch in Bild und Ton nachspüren.
Referent: Thomas Dupré, studierter Physiker und Musiker (Klavier), Mitglied im Leitungskreis der FeG Bonn.

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse, CVH-Raum

Infos zur CVH gibt es hier.

fällt aus – CVH-kompakt

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Die Rachepsalmen – auch Wort Gottes für uns?

Typisch: Jemand liest den beeindruckenden Psalm 139 vor, überspringt die Verse „Mögest Du, o Gott, den Gottlosen töten… Sollte ich nicht hassen, die dich hassen?“ und schließt die Lektüre mit der schönen Aussage „Erforsche mich Gott, und erkenne mein Herz…“ Der Wunsch nach Rache wird in einigen Psalmen thematisiert. Müssen wir diese Teile der Schrift verstecken oder uns gar dafür entschuldigen? Oder kann man etwas über sich und Gott aus diesen Psalmen lernen?

Referent: Hartwig Schnurr, ehem. Leiter der Bibelschule Wiedenest, Lehrer für Evangelische Religion, Französisch und Russisch und Mitglied der FeG Bonn

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse, CVH-Raum

Infos zur CVH gibt es hier.

CVH-Spezial: Gott kennen

613 408 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Gott kennen – Meine Schafe hören meine Stimme

Hast Du Sehnsucht, mit Gott im Alltag unterwegs zu sein, ganz nah an seinen Gedanken zu sein? Wünschst Du Dir, Ihn auf eine persönlichere und innigere Weise kennen zu lernen? Hättest Du Freude daran, Gottes Liebe in Deinem Leben neu zu erfahren, mit Freude mit Ihm zu kommunizieren und Gemeinschaft zu haben? Dann sei herzlich eingeladen, praktische Schritte in eine innige Gemeinschaft mit Gott zu gehen.
In Johannes 10 sagt Jesus „Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir.“ Es ist durch den Austausch mit Gott, dass wir Ihn kennenlernen, nicht dadurch, dass wir einfach die Bibel lesen. Gott persönlich kennen hat mit Beziehung, Nähe, Hingabe, Liebe, Wohlgefallen, Tröstung zu tun. Wir können und müssen in Seiner Gegenwart leben. In der Gegenwart Gottes ist die Fülle der Freude. Jesus hat den Preis bezahlt für diese Gemeinschaft, aber viele haben die Freude ihrer Erlösung verloren und wissen nicht, wie sie diese zurückerlangen.
Viele Christen wollen Gott kennenlernen, aber sie haben nie die beständige Gemeinschaft gefunden, welche sie gesucht haben. Da er selber Gott einfach nur lieben wollte und Sehnsucht nach Gottes Gegenwart im Alltag hatte, schrieb Joseph Hedgecock das Buch „Meine Schafe hören meine Stimme“ um seine Erfahrung, Gott persönlich zu kennen und Gottes Reden mit anderen zu teilen.

Referent: Joseph Hedgecock, Tulsa, Oklahoma (USA)
Übersetzung: Elke Meyer, Solingen (D)

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse 19, CVH-Raum   Eintritt frei!

Bibelkunde

450 289 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Du liest die Bibel?! Gut so! Zwischen der Abfassung der Schriften und uns heute liegen mehrere tausend Jahre. In dieser Zeit hat sich der Text nicht geändert, sehr wohl aber das Umfeld. Deshalb ist es absolut notwendig, das Umfeld eines biblischen Buches zu kennen, um die Botschaft des biblischen Textes für uns heute zu verstehen. Bei der Bibelkunde handelt es sich inhaltlich um das philosophische, theologische und Zeitgeist-Umfeld, den roten Faden des biblischen Buches, die Einordnung in den Gesamtkanon, Informationen über die Empfänger und den Absender.

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse 19, CVH-Raum
Thema heute:  Der Jakobus-Brief

Referenten: Pastor Andreas Fehler und Team

CVH-kompakt: Mission/Kurzeinsätze

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Mission/Kurzeinsätze – Nur was für Teens und Freaks?

Hinausgehen und anderen die Liebe Jesu weitergeben: das ist ein Auftrag an uns alle. Welche Rolle Kurzzeiteinsätze dabei spielen können und welche Bereicherung ein solcher Einsatz für alle Beteiligten ist, darum geht es an diesem Abend. Im ersten Teil des Abends tragen die Referentinnen zu den Möglichkeiten von Kurzzeiteinsätzen vor, im zweiten Teil werden wir Erfahrungen aus Kurzzeiteinsätzen austauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Ein besonderer Abend mit besonderen Gästen, der Dich nicht unverändert lassen wird.

Mitwirkende: Julia Abraham, Koordinatorin von Kurzzeiteinsätzen bei Campus für Christus; Viktoria Bondarenko, Koordinatorin von Kurzzeiteinsätzen bei To All Nations; Jacques Hanss, Lea Rüdig, Gerhard Schlemm, Mitglieder der FeG Bonn

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse

Infos zur CVH gibt es hier.

CVH-kompakt: Büßen – Beten – Be..

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Büßen – Beten – Beschenkt werden

„Das sollst Du mir büßen!“, das ist so ungefähr das, was viele unserer Zeitgenossen noch mit unserem Thema verbinden. Dabei ist Buße, Gebet und Vergebung doch das Herzstück unseres Glaubens! Lass Dich neu zur Buße führen, entdecke, was es für Dich bedeutet, und erlebe neu, wie befreiend das Geschenk der Gnade ist.
Gemeinsam mit der Gruppe „FeierAbend!“ unserer Gemeinde werden wir einen besonderen Abend von der Buße zur Vergebung erleben.

Veranstaltet von: FeierAbend!  mit einem geistlichen Input von Georg Oswald, Mitglied der FeG Bonn

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse

Infos zur CVH gibt es hier.

CVH-kompakt Bibelkunde: Matthäus

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Das Matthäus-Evangelium

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von den Magiern, die in Jerusalem und Umgebung nach dem neugeborenen König suchen? Oder die Bergpredigt, deren Aussagen bis zum heutigen Tag viele Menschen beeindrucken, beunruhigen, herausfordern? Oder die Gleichnisse, die Bilder aus der Natur aufnehmen, um Wahrheiten über das Reich Gottes verständlich zu machen? Und welche Wirkungsgeschichte hat der Missionsbefehl am Ende des Matthäusevangeliums bis zum heutigen Tag?
An diesem Abend werden wir das Matthäusevangelium genauer unter die Lupe nehmen, uns mit seiner Theologie beschäftigen und uns der einzigartigen Botschaft von Jesus Christus, dem im AltenTestament bereits angekündigten Sohn Gottes, stellen.

Referent: Andreas Fehler, Pastor der FeG Bonn

Ort: FeG Bonn, Hatschiergasse

Infos zur CVH gibt es hier.

CVH-kompakt: “C.S. Lewis und …”

300 200 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Sehnsucht und Wahrheit: C.S. Lewis und die Chroniken von Narnia

Wenige moderne Märchen werden weltweit von Kindern und Erwachsenen so geliebt wie die Chroniken von Narnia. Doch nicht jeder Leser weiß, dass ihr Autor, der Oxforder Literaturprofessor C.S. Lewis (1898-1963), einer der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts war. Die Narnia-Chroniken werfen ein ungewöhnliches Licht auf die Themen, die ihn zeitlebens leidenschaftlich bewegten. Der Vortrag führt uns auf die Spuren der Märchenwelt von C.S. Lewis, der es versteht, auf geheimnisvolle Weise eine Sehnsucht nach der Wahrheit des christlichen Glaubens zu wecken.

Referent: Dr. Jan Carsten Schnurr, Dozent für Historische Theologie, FTH Gießen

Ort: FeG Bonn

Infos zur CVH gibt es hier.