Gebetsnacht an Gründonnerstag

  • 8. April 2020
450 300 Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bonn - die City-Kirche im Herzen von Bonn!

Die meisten Menschen beten. Manche denken erst daran, wenn sie in Schwierigkeiten geraten; aber Statistiken zeigen, dass viele das Beten prinzipiell für wichtig halten. Wir möchten für euch heute einen Rahmen schaffen, der einen Austausch mit Gott im Gebet ermöglicht. Vor ihn können wir alles bringen, was uns bewegt, und werden Trost und Ermutigung und vor allem seine Liebe erfahren.
Unser Gebet kann sehr unterschiedliche Formen haben. Auf Grund der aktuellen Lage ist z.B. das persönliche Treffen mit anderen Christen zum Gebet nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir dich ermutigen, auf andere Weise in Kontakt mit anderen Christen zu bleiben. Ein Foto auf Instagram oder ein Posting bei Facebook kann eine tolle Ermutigung für andere Christen sein!

Im weiteren Verlauf findest du 8 Stationen, die du in den nächsten Stunden nutzen kannst, um zu beten. Wähle gerne die Station aus, die am Besten zu dir passt:

  1. Station: Gebetswand
  2. Station: Gebet in Gruppen
  3. Station: persönliches Gebet
  4. Station: Wir beten für Anliegen
  5. Station: Kreativ Wort Gottes gestalten
  6. Station: Lobpreis
  7. Station: sinnlich beten
  8. Station: Ermutigungs – Challenge

1. Station: Gebetswand über FeG Chat

Schreibe dein Gebet oder dein Gebetsanliegen in den Chat, andere können deine Gebetsanliegen und Gebete lesen und ihr Gebet dazuschreiben https://chat.fegbonn.de/channel/gebetsnacht
Eine Anleitung zur Registrierung im FeG Chat findest du hier.

2. Station: Gebet in der Gruppe 

Wenn ihr gemeinsam mit anderen beten wollt, kommt in den Raum und betet mit. Achtet darauf, dass ihr euer Mikrofon nur anschaltet wenn ihr gerade betet.

3. Station: Persönliches Gebet

Du möchtest mit einer Person persönlich beten? Dann nutze unser Seelsorgetelefon unter folgender Nummer: 0228 / 338 388 31. Dort sind Mitarbeiter zu unterschiedlichen Zeiten gerne bereit, mit dir zu beten.

4. Station: Wir beten für Anliegen

Wir machen uns eins mit der Not der Menschen in unserer Gemeinde, unserer Stadt, unserem Land und in unserer Welt. Lasst uns Gott bitten, um mitfühlende Herzen für uns, die die Bedürfnisse unserer Mitmenschen wahrnehmen.

  1. Hoffnung für Bonn – unsere Mitmenschen auf der Straße (Video)
  2. Team Rahab in Bonn (Video)
  3. Ingrid und Danilo Pauck in Brasilien (Video)
  4. Kinder und Familien in schwierigen Verhältnissen
    Lea, Sozialarbeiterin in einem Mutterkindhaus: “Viele Familien, die sich grundsätzlich in einer Krise befinden und überfordert sind, sind nun noch mehr belastet. Ein ständiges Zusammensein auf engem Raum fördert Konflikte und Gewaltbereitschaft. Es gibt nur wenig Möglichkeit die Situation zu entspannen. Der wichtige tägliche Schutzraum für die Kinder in Kita und Schule fehlt. Die Jugendämter führen ihren Dienst gerade nur begrenzt durch. Betet für Schutz für die Kinder, für Frieden in den Familien, für aufmerksame Nachbarn.In den Mutterkindhäusern ist die Lage angespannt, aufgrund der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten und das darauffolgende enge Zusammensein von vielen Müttern und Kindern in unterschiedlichem Alter. Es ist eine starke Belastung für die Mütter aufgrund der fehlenden Betreuung ihrer Kinder. Die Pädagogen vor Ort sind noch mehr gefordert. Betet für die Pädagogen, Mütter und Kinder um Gelassenheit, gute Ideen, Frieden und ein gutes Miteinander.”
  5. Unfassbare Not weltweit
    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9… Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind unter 5 Jahren an den Folgen von Hunger.Aufgrund von wirtschaftlicher Unterentwicklung, Krieg und Naturkatastrophen leiden Milliarden Menschen an Armut, Hunger, Mangel an sauberem Trinkwasser und fehlender medizinischer Versorgung.Betet für eine Veränderung in den notleidenden Ländern und den Ländern, die Unterstützung leisten können. Betet für die Menschen in den entscheidenden Verantwortungspositionen, dass sie mit Barmherzigkeit gegenüber den Notleidenden erfüllt werden. Betet für ein Umdenken in unserem globalen Wirtschafts- und Handelswesen. Betet für Schutz und Versorgung für jeden einzelnen Mitmenschen in Not.

5. Kreativ Wort Gottes gestalten

Gott spricht zu uns durch sein Wort. Es liegt so viel Kraft in Bibelversen und es steckt so viel Wahrheit darin. Suche dir einen Vers heraus und verweile in ihm. Lies ihn immer wieder und achte bewusst auf jedes einzelne Wort, was darin geschrieben ist. Du kannst diesen Vers auch beten, Gott um diese Aussage bitten oder ihn damit anbeten.
Gestalte diesen Vers und werde kreativ:

  • Durch ein Bild
  • Den Vers abschreiben
  • In der Bibel App markieren

Wenn du magst, kannst du ein Foto davon machen und bei Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #fegbonnbetet posten und die Verse der anderen kommentieren.

6. Lobpreis

Lobpreis mit Musik kann helfen Gott zu begegnen. Hier findest du drei verschiedene Links für deinen persönlichen Lobpreis:

7. Sinnlich Beten – Schmecken

Millionen Juden haben gestern nach altem Brauch den Sederabend, den Abend vor Beginn des Passahfestes, gefeiert. An diesem Abend steht traditionell ein Teller mit fünf bis sechs Zutaten auf dem Tisch, deren vielseitige Geschmäcker an den Exodus erinnern.

Du kannst dir heute deinen eigenen Teller zusammenstellen und durch ein Geschmackserlebnis rund um Ostern dein Gebetsleben vertiefen. Hier eine Anleitung, wie das aussehen kann:

Bitter

Essen: Etwas Bitteres (Beispiel: Ingwer, Bitterschokolade, Grapefruit, Salatblatt)

Nachdenken:  „Das hatte einen bitteren Nachgeschmack.“ Dieser Spruch ist uns bekannt. Jesu letzte Tage vor seinem Tod waren geprägt von bitteren Momenten: Verrat, Einsamkeit, Spott und Angstzustände. Trotzdem vergibt er seinen Feinden und bietet jedem Menschen Vergebung der Schuld an.

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade. Epheser 1,7

Beten:     

  • Wir staunen darüber, welchen bitteren Momenten sich Jesus für uns gestellt hat.
  • Wir bitten um Vergebung, wo wir sie brauchen und nehmen Gottes Vergebung und Gnade dankbar an.
  • Wir vergeben denen, die uns verletzt haben.
Sauer

Essen: Etwas Saures (Beispiel: Zitrone oder Limette)

Nachdenken: So wie sich nicht nur unser Gesicht, sondern unser ganzer Körper zusammenzieht bei einem Biss in eine Zitrone, so haben die sauren Momente des Lebens Auswirkungen auf unser ganzes Sein. Jesus belastete sich am Kreuz nicht nur mit unserer Schuld, sondern auch mit unserer Krankheit, unseren Schmerzen und Ängsten.

Führwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Jesaja 53,4

Beten:   

  • Wir beten Jesus an für die lebendige Hoffnung auf eine schmerz- und angstfreie Ewigkeit, die er uns ermöglicht hat!
  • Wir bitten für Heilung und Erleichterung von Schmerzen, Sorgen und Krankheit.
Salzig

Essen: Etwas Salziges (Beispiel: gesalzener Snack oder getrocknete Tomate)

Nachdenken: Tränen sind salzig. Dabei können wir Tränen der Trauer, aber auch Freudentränen vergießen. Auch Jesus weinte. Ihn ließ die Not seiner Mitmenschen nicht kalt. Im Gegenteil – er war oft tief bewegt.

Ihr seid das Salz der Erde. Matthäus 5,13

Beten:    

  • Wir bitten für unsere Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn, die Jesus und seine befreiende Gnade noch nicht kennengelernt haben und für ihre Nöte.
  • Wir bitten, dass wir die Menschen um uns durch Jesu Augen sehen können und für echtes Mitgefühl, das uns, wo möglich, zum Handeln bewegt.
Würzig / scharf

Essen: Etwas Würziges oder Scharfes (Beispiel: Peperoni oder würziger Dip)

Nachdenken: Gewürze machen unser Essen im wahrsten Sinne genießbar. Was wäre das Leben ohne die Vielfalt der Gewürze! Welche Parallelen zu einem Leben als Kind Gottes kannst du sehen?

Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch! 1.Johannes 3,1

Beten:   

  • Wir staunen über Gottes Liebe, die sich nirgendwo so deutlich wie an Ostern zeigt.
  • Wir sind dankbar für den überirdischen Frieden, den Jesus uns gegeben hat.
  • Wir sind dankbar, dass wir keine Einzelkämpfer sein müssen, sondern mit dem vielfältigen Leib Christi eine Einheit und Gemeinschaft bilden.
Süß

Essen: Etwas Süßes (Beispiel: eine Traube, ein Stück Banane oder süßer Apfel)

Nachdenken: Süße Früchte. Lebensfreude. Genuss. Segen. Gottes Segen über uns ist verschwenderisch, überschwänglich. Er kann nicht verdient, sondern nur geschenkt werden. Und Gott liebt es zu beschenken! Er ist ein guter Vater.

Doch freuen sollen sich alle, die sich auf dich verlassen. Ihr Jubel soll kein Ende haben, denn du bist ihr Beschützer. Sie sollen vor Freude singen, sie alle, die dich lieben und dir die Treue halten. Denn reich beschenkst du sie mit deinem Segen, schützend umgibt sie deine Güte. Psalm 5,12-13

Beten:   

  • Wir staunen über Gottes verschwenderische Art zu lieben!
  • Wir danken für Gottes Segen, der sich in unserem Leben zeigt.
  • Wir danken, dass Gott auch uns benutzt, um andere zu beschenken.

8. Ermutigungs – Challenge

Diese Zeit, in der wir uns gerade befinden, ist ziemlich verrückt. Wir müssen zu Hause bleiben und schrauben unsere sozialen Kontakte auf ein Minimum zurück. Vielleicht fühlst du dich gerade alleine, bist einsam oder sehnst dich nach Zeit mit deinen Freunden.

Lass dich herausfordern!

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und komm zur Ruhe. Legt Gott dir eine Person aufs Herz, die du ermutigen sollst? Einen Freund? Eine Nachbarin? Einen Kollegen?

Schreibe dieser Person jetzt einen Brief, eine Mail, eine Whatsapp-Nachricht oder streiche dir in deinem Kalender eine Uhrzeit für morgen an, um sie anzurufen. Jetzt ist Zeit um sich um andere Menschen zu kümmern und diese zu ermutigen und zu zeigen, dass an sie gedacht wird. Nicht morgen, nicht später, sondern JETZT!